SAFe® Advanced Scrum Master Zertifizierungspfad

Inklusive der offiziellen SAFe® Advanced Facilitator Micro-Credential-Abzeichen, SAFe® Skill-Abzeichen und die SAFe® Certified Advanced Scrum Master Zertifizierung

Der Inhalt

Der Advanced Scrum Master Zertifizierungspfad befähigt Scrum Master und Team Coaches dazu, leistungsstarke Teams zu entwickeln, die starke Geschäftsergebnisse liefern. Durch den Fokus auf die Entwicklung praktischer Fähigkeiten und die Anwendung in realen Situationen verbessert dieser Pfad die Führungsfähigkeiten, stärkt die Team-Coaching-Kompetenz und fördert eine kontinuierliche Verbesserung für nachhaltigen organisatorischen Erfolg.

Während dieser Lernreise nehmen die Teilnehmenden an interaktiven, praxisnahen Aktivitäten teil, die Schlüsselkonzepte und deren Anwendung in der Praxis verstärken. Das Learning Lab bietet eine dynamische, szenariobasierte Bewertung zur Evaluierung praktischer Fähigkeiten. Nach erfolgreichem Abschluss aller erforderlichen Komponenten – einschließlich interaktiver Übungen und beobachteter Demonstrationen – erhalten die Teilnehmenden die Advanced Scrum Master Zertifizierung, die ihre Fähigkeit zur Führung und Unterstützung leistungsstarker agiler Teams nachweist.

Der Zertifizierungspfad umfasst:

  • Selbstgesteuertes E-Learning
    • Die Teilnehmenden lernen essenzielle Strategien für den Erfolg von Teams kennen.
    • Die Themen umfassen:
      • Messung des Team- und ART-Flusses, um die Leistung zu bewerten.
      • Beschleunigung des Teamflusses, um die Effizienz zu steigern.
      • Aufbau leistungsstarker Teams, um Zusammenarbeit und Ergebnisse zu optimieren.
  • Erweiterte Moderation: Konflikte und Zusammenarbeit
    • In einer halbtägigen interaktiven Sitzung lernen die Teilnehmenden effektive Techniken, um Konflikte in kollaborativen Entscheidungsprozessen zu bewältigen.
  • Kleingruppen-Fallstudie
    • Die Teilnehmenden wenden ihr Wissen auf reale Szenarien an und vertiefen die erlernten Konzepte durch praxisnahe Übungen.

Zertifizierung: Um das SAFe® Certified Advanced Scrum Master Zertifikat zu erhalten, müssen die Teilnehmenden alle selbstgesteuerten Lernmodule absolvieren und ihre Fähigkeit zur Anwendung der Konzepte nachweisen. Die Bewertung erfolgt durch eine praktische Sitzung mit strukturierter Bewertung durch einen Facilitator. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Lernenden die offizielle Zertifizierung.

Vorteile

  • Praxis statt Theorie: Die Teilnehmenden entwickeln umsetzbare Fähigkeiten, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können
  • Praktisches Lernen: Durch ein Learning Lab, das von Experten geleitet wird, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden werden Fähigkeiten vertieft

  • Karriereförderung: Die Zertifizierung als Advanced Scrum Master dient als Nachweis der Expertise und eröffnet neue Karrierechancen

  • Flexible Lernmöglichkeiten: Ein selbstgesteuertes, modulares und gemischtes Lernformat ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche und organisatorische Bedürfnisse

Weiteres

Wer kann am SAFe® Advanced Scrum Master Zertifizierungspfad teilnehmen?

Die Teilnahme am Kurs SAFe® Advanced Scrum Master steht allen offen. Es wird jedoch dringend empfohlen, bereits über Grundkenntnisse oder Erfahrungen mit SAFe® zu verfügen.

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Lean-Agile Change Leaders, Scrum Master, Agile Coaches, Teamleiter, Release Train Engineers, Product Owner, Produktmanager und weitere Führungskräfte, die agile Teams betreuen oder leiten.

Mindestteilnehmer: 4

Voraussetzungen

Es wird empfohlen, vor der Teilnahme den SAFe® Scrum Master (SSM) Kurs zu absolvieren oder bereits Erfahrung als Scrum Master oder Team Coach zu haben. Eine vorherige Teilnahme am SSM-Kurs ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.

Technologische Anforderungen und empfohlenes Setup für den Online-Kurs:

  • Computer mit einem aktuellen Betriebssystem und einem aktuellen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari)
  • Standard-Internetzugang
  • Lautsprecher und Mikrofon oder geeignetes Headset
  • Webcam
Dauer / Zeiten

Der Kurs kann entweder über vier bis fünf Tage oder über einen Zeitraum von zehn bis vierzehn Tagen absolviert werden, um den Teilnehmenden mehr Zeit zur Bearbeitung der Lernmodule zu ermöglichen.

Beispielhafte Kursplanung:

Szenario 1:

  • Tag 1: Kickoff
  • Tag 1-5: Advanced Facilitator: Konflikte & Zusammenarbeit
    • Selbstgesteuertes Lernen (ca. 2 Stunden)
    • Moderierter Workshop (4 Stunden)
  • Tag 6-9: Drei selbstgesteuerte SAFe® Skill-Module
    • Messung von Team- und ART-Fluss (1 Stunde)
    • Beschleunigung des Teamflusses (1 Stunde)
    • Aufbau leistungsstarker Teams (1 Stunde)
  • Tag 10: Learning Lab – 4-stündige Peer-to-Peer-Lernsession

Szenario 2:

  • Tag 1: Kickoff
  • Tag 1-3: Advanced Facilitator: Konflikte & Zusammenarbeit
    • Selbstgesteuertes Lernen (ca. 2 Stunden)
    • Moderierter Workshop (4 Stunden)
  • Tag 3-5: Drei selbstgesteuerte SAFe® Skill-Module
    • Messung von Team- und ART-Fluss (1 Stunde)
    • Beschleunigung des Teamflusses (1 Stunde)
    • Aufbau leistungsstarker Teams (1 Stunde)
  • Tag 5: Learning Lab – 4-stündige Peer-to-Peer-Lernsession
Kurs Takeaways

Alle Teilnehmenden erhalten:

  • Ein digitales Teilnehmer-Workbook
  • Die Zertifizierung als Certified Advanced Scrum Master
  • Das SAFe® Advanced Facilitator: Konflikte & Zusammenarbeit Micro-Credential-Abzeichen
  • Drei SAFe® Skill-Abzeichen
Lehrmethoden im Kurs

Die Schulung wird von erfahrenen und zertifizierten SAFe® Practice Consultants (SPCs) durchgeführt, die selbst als Coaches im agilen Umfeld tätig sind und umfassende Erfahrung in der Implementierung von SAFe® haben. Der Mehrwert dieses Kurses liegt nicht nur in der Fachkompetenz der Trainer, sondern auch im Austausch mit anderen engagierten und motivierten Teilnehmenden.

Das Training beinhaltet:

  • Eine flexible, selbstgesteuerte Lernerfahrung mit modularem und gemischtem Lernansatz
  • Individuelle und Gruppenübungen
  • Präsentation und Diskussion von Fallstudien
  • Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden
  • Frage- und Feedbackrunden
Inhouse

Das Training kann auch als individuell angepasstes Firmenseminar angeboten werden, entweder online oder vor Ort.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Details

Fortgeschritten

Englisch

Dieses Training ist ausschließlich auf Englisch verfügbar.

ID: 05-03-25

31.07.2025 (EN), 11.09.2025 (EN), 13.10.2025 (EN)

5-10 Tage (inklusive selbstgesteuertem Lernen)

Preis

1.090,00 € pro Teilnehmenden

(1.297,10 € inkl. MwSt.)

Training oder unverbindliche Beratung buchen

Bereit, zu starten?